Definition Selbstbeschreibungsfähigkeit: Ein Dialog ist selbstbeschreibungsfähig, wenn jeder einzelne Dialogschritt durch Rückmeldung des Systems unmittelbar verständlich ist oder dem Benutzer auf Anfrage erklärt wird.
(ISO 9241 Abschnitt 110).
Eine Internetseite/Webshop ist selbstbeschreibungsfähig, wenn sich ein Nutzer/Besucher zu jeder Zeit während er mit dem System interagiert die drei folgenden Fragen selbst beantworten kann:
- Wo komme ich her?
- Wo bin ich?
- Wo kann ich von hier aus hin?
Wie können Gestalter und Konzepter den Nutzer unterstützen, dass er sich die oben genannten Fragen beantworten kann? Wie kann die Selbstbeschreibungsfähigkeit einer Webseite sichergestellt werden?
A – Orientierung:
Auf jeder Seite und in jedem Schritt (z.B. in einem Bestellprozess) müssen dem Nutzer/Besucher Orientierungspunkte angeboten werden, damit er sofort erkennt, wo er sich befindet oder wie weit er noch von seinem Ziel entfernt ist. Folgende Design Patterns finden zur Lösung dieses Problems Anwendung:
- Breadcrumb (Beispiel Breadcrumb)
- Progress Bar (Beispiel Progress Bar)
- Steps Left (Beispiel Steps Left)
B – Beherrschbarkeit:
Eine Webseite wird für einen Besucher erst dann steuer- und beherrschbar, wenn er zielsicher navigieren kann. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Besucher Navigationselemente anhand deren Gestaltung erkennen kann und darüber hinaus in der Lage ist zu beurteilen wo diese ihn hinführen werden. Folgende Design Patterns finden zur Lösung dieses Problems Anwendung:
- Top Navigation Bar (Beispiel Top Navigation Bar)
- Left Navigation Bar (Beispiel Left Navigation Bar)
C – Rückmeldung:
Rückmeldung über den Erfolg durchgeführter Aktionen schafft ein Gefühl von Sicherheit beim Besucher und bestätigt ihn auf dem richtigen Weg zu sein.
- Shopping Cart (Beispiel Shopping Cart)
D – Hilfestellung:
Insbesondere für wenig erfahrene Nutzer sind komplexere Aufgaben oft schwer zu bewältigen. Diese sollten mit besonderen Hilfestellungen bei der Erledigung Ihrer Aufgaben unterstützt werden. Folgende Design Patterns finden zur Lösung dieses Problems Anwendung:
- Hover Invitation (Beispiel Hover Invitation)
- Tooltip Invitation (Beispiel Tooltip Invitation)
Die Selbstbeschreibungsfähigkeit einer Internetseite ist mit anderen Worten dann gewährleistet, wenn sie intuitiv zu bedienen ist.